Das Vereinigte Königreich besteht aus vier Nationen, die ihren Besuchern ein vielfältiges Spektrum an Erlebnissen bieten. Von der globalen Hektik Londons über die pulsierenden Städte des Nordens wie Manchester und Leeds bis hin zur Ruhe der Nationalparks und der Großartigkeit der schottischen Highlands.

Obwohl Großbritannien relativ kompakt ist, kann die Fortbewegung, insbesondere zu abgelegenen Orten, eine Herausforderung sein, wenn Sie kein Auto zur Verfügung haben. Wenn Sie sich für eine einfache Autovermietung von einem der vielen Flughäfen oder Stadtzentren Großbritanniens entscheiden, haben Sie die ultimative Freiheit, alles zu erkunden.

Dieser Leitfaden enthält umfassende Informationen über Autovermietungen, Mautgebühren und die Einhaltung von Verkehrsregeln, damit Ihr Roadtrip durch Großbritannien aus den richtigen Gründen unvergesslich wird.

Entscheidungsfindung: Mieten oder nicht mieten

Während die öffentlichen Verkehrsmittel in den größeren Städten des Vereinigten Königreichs sehr gut ausgebaut sind, kann die Anreise zu einigen Orten ohne Auto eine größere Herausforderung darstellen. Die Bahntarife sind relativ teuer, was das Reisen mit dem Zug zu einer kostspieligen Angelegenheit machen kann, wenn man eine Familie hat. Um einige der berühmtesten Orte Großbritanniens wie die Cotswolds, den Peak District, die schottischen Highlands, Cornwall oder Snowdonia wirklich genießen zu können, ist ein Auto die sinnvollste und kostengünstigste Option.

Wenn Sie ein Auto mieten, können Sie Ihre Pläne flexibel gestalten, Ihre Reiseroute auf Ihre Interessen abstimmen und gleichzeitig die Kilometer effizienter zurücklegen.

Wo Sie Ihr Auto mieten können

In Großbritannien gibt es eine große Auswahl an Autovermietungen mit Dutzenden von Anbietern, aus denen Sie wählen können. Jeder größere Flughafen verfügt über ein Mietwagenzentrum, in dem Sie aus einer breiten Palette von Fahrzeugen wählen können. Außerdem finden Sie in jeder größeren Stadt eine Autovermietung.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Auto direkt am Flughafen über eine Vergleichsseite wie Cheaper Than Cars zu mieten, können Sie den Vorgang vereinfachen und erhalten gleichzeitig Zugang zu den günstigsten Preisen.

Versicherung & Pannenhilfe

Bevor Sie sich in Ihr britisches Abenteuer stürzen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ausreichend versichert sind. Pannen ohne Versicherung können nicht nur teuer, sondern auch unangenehm sein.

Zu den wichtigsten Arten von Kfz-Versicherungen gehören:

  • Collision Damage Waiver (CDW): Deckt Schäden am Mietwagen im Falle eines Unfalls ab.
  • Diebstahlschutz (TP): Deckt die Kosten im Falle eines Diebstahls des Mietwagens.
  • Drittschadenshaftpflicht: Deckt Schäden an anderen Fahrzeugen oder Eigentum bei einem Unfall ab.
  • Personen-Unfallversicherung (PAI): Deckt die medizinischen Kosten für den Fahrer und die Mitfahrer im Falle eines Unfalls.

Die meisten Autovermietungen bieten eine Reihe von Versicherungspaketen an. Diese sind zwar praktisch, doch kann es manchmal billiger und umfassender sein, den Versicherungsschutz im Voraus zu vereinbaren.

Für zusätzlichen Seelenfrieden kann es sinnvoll sein, eine Pannenhilfe in Ihr Mietpaket aufzunehmen. Diese umfasst in der Regel Pannen, Abschleppen und andere Notfälle. Bei Bedarf kann dies auch ein Ersatzfahrzeug beinhalten.

Wenn Sie die Pannenhilfe in Ihr Mietpaket einschließen, können Sie beruhigt sein. Diese umfasst in der Regel Pannen, Abschleppen und andere Notfälle. Sie kann auch ein Ersatzfahrzeug beinhalten.

Viele britische Autovermietungen bieten eine Support-Hotline an, die im Falle einer Panne oder eines anderen Zwischenfalls genutzt werden kann. Bei Bedarf können sie auch Pannenhilfe organisieren. Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, wie Sie den von Ihrem Vermieter angebotenen Service in Anspruch nehmen können, und halten Sie die Kontaktinformationen immer griffbereit.

Kraftstoffverbrauch und Kosteneffizienz

Die Wahl des richtigen Fahrzeugs im Hinblick auf die Kraftstoffeffizienz kann sich erheblich auf Ihre Reisekosten auswirken. Hier finden Sie einen Vergleich verschiedener Fahrzeugtypen:

Elektrofahrzeuge (EVs): Elektrofahrzeuge sind zwar umweltfreundlich und haben niedrigere Betriebskosten, aber in abgelegenen Gebieten ist die Ladeinfrastruktur möglicherweise weniger gut ausgebaut. Die Ladeinfrastruktur in Großbritannien wird zwar ausgebaut, aber einige Gebiete sind besser versorgt als andere. Die Kosten für die Anmietung von E-Fahrzeugen können ebenfalls höher sein.

Hybride: Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kraftstoffeffizienz und Reichweite und sind damit eine gute Option für Fahrten in der Stadt und auf dem Land.

Benzinbetriebene Fahrzeuge: In der Regel günstiger zu mieten, aber weniger sparsam im Verbrauch. Allerdings sind Tankstellen auch in entlegeneren Gebieten nie weit entfernt.

Die Kraftstoffpreise im Vereinigten Königreich können stark schwanken, aber ab Sommer 2024 müssen Sie mit einem Preis von etwa 1,45 £ pro Liter für Benzin und 1,50 £ pro Liter für Diesel rechnen.

Neue Fahrzeuge sind zwar kraftstoffsparender, können aber teurer sein. Wenn Sie mit Ihrem Mietwagen größere Entfernungen zurücklegen müssen, ist die Wahl eines neueren Fahrzeugs möglicherweise die kostengünstigste Option.

Mautgebühren und Bußgelder

Im Vergleich zu vielen seiner europäischen Nachbarn hat das Vereinigte Königreich relativ wenige mautpflichtige Straßen. Diejenigen, die es gibt, befinden sich meist in der Nähe von Großstädten:

  • M6-Maut: Diese Mautstraße in den Midlands bietet eine schnellere Alternative zur oft überlasteten Autobahn M6. Die Mautgebühren variieren je nach Fahrzeugtyp und Tageszeit und betragen im Allgemeinen etwa 5,90 £ für Pkw.
  • Dartford-Überquerung: Für die Überquerung der Themse östlich von London wird eine Mautgebühr von 2,50 £ für Pkw erhoben.
  • London Congestion Charge (Staugebühr): Wer von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 22:00 Uhr im Zentrum Londons fährt, muss eine Gebühr von 15 £ pro Tag entrichten. Für ältere, schadstoffreichere Fahrzeuge gibt es zusätzlich eine Gebühr für die Ultra Low Emission Zone (ULEZ).

Die Mautgebühren können in bar, mit Kreditkarte oder mit elektronischen Systemen wie Dart Charge für die Dartford Crossing bezahlt werden. Die London Congestion Charge kann online, über eine mobile App oder an ausgewiesenen Verkaufsstellen bezahlt werden.

In einigen ländlichen Gebieten gibt es auch historische lokale Mautstraßen mit sehr niedrigen Mautgebühren, die in bar bezahlt werden können.

Tickets für Geschwindigkeitsüberschreitungen

Im Vereinigten Königreich gelten strenge Verkehrsvorschriften, und die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen können beträchtlich sein. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen betragen in der Regel 70 mph auf Autobahnen, 60 mph auf einspurigen Straßen und 30 mph in geschlossenen Ortschaften. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen beginnen bei 100 £ und können je nach Schwere des Verstoßes erheblich höher ausfallen. Die Verantwortung für die Zahlung der Bußgelder liegt beim Fahrer, und die Mietwagenfirma kann eine zusätzliche Verwaltungsgebühr für die Bearbeitung des Bußgelds erheben.

Ein ausgedehntes Netz von Straßenkameras, insbesondere in bebauten Gebieten, bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, erwischt zu werden, wenn Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten.

Planung Ihrer Route

Die Planung Ihrer Route kann Ihnen helfen, mehr aus Ihrem Besuch in Großbritannien zu machen. Die Planung ist besonders wichtig, wenn Sie ein Elektroauto mieten, denn dann ist es wichtig, den Standort von Ladestationen zu kennen. Apps wie Zap-Map können Ihnen helfen, Ladestationen während Ihrer Reise zu finden. Benzin- und Hybridfahrzeuge werden kaum Probleme haben, Treibstoff zu finden, aber es ist wichtig, dass Sie tanken, bevor Sie sich in abgelegenere Regionen begeben.

Die vielfältige Geografie des Vereinigten Königreichs bietet zahlreiche landschaftlich reizvolle Strecken:

  • Lake District (A591): Diese landschaftlich reizvolle Route führt Sie durch atemberaubende Seen, Berge und charmante Dörfer in einem der schönsten Nationalparks Großbritanniens.
  • Cotswolds (A429): Erkunden Sie sanfte Hügel, historische Marktstädte und malerische Dörfer im Herzen Englands.
  • North Coast 500 (Schottland): Eine 500 Meilen lange Schleife entlang der Nordküste Schottlands, die atemberaubende Küstenansichten und zerklüftete Landschaften bietet.
  • South West Coastal 300 (Schottland): Eine malerische Fahrt entlang der südwestlichen Küste Schottlands, die für ihre atemberaubenden Klippen und Küstenlandschaften bekannt ist.
  • Jurassic Coast (A35): Entdecken Sie die atemberaubende Küstenlandschaft und die fossilreichen Strände entlang der Jurassic Coast in Südengland.

Fahrtipps und Vorschriften

Das Autofahren im Vereinigten Königreich ist im Allgemeinen eine sichere und angenehme Erfahrung, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, insbesondere wenn Sie aus einem Land kommen, in dem Rechtsverkehr herrscht.

  • Seite fahren: Für viele ausländische Besucher des Vereinigten Königreichs ist dies der wichtigste Punkt, den es zu beachten gilt. Im Vereinigten Königreich fahren die Fahrzeuge auf der linken Seite der Straße.
  • Parkregeln: Halten Sie in den Städten nach ausgewiesenen Parkplätzen Ausschau und beachten Sie die Parkschilder, um Bußgelder zu vermeiden. Parkscheinautomaten sind weit verbreitet.
  • Sicherheitsgurte: Das Anlegen von Sicherheitsgurten ist für alle Passagiere Pflicht.
  • Mobiltelefone: Die Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt ist verboten, es sei denn, Sie verfügen über eine Freisprechanlage.
  • Alkohol-Grenzwerte: Die gesetzliche Blutalkoholgrenze liegt bei 0,08 % für normale Fahrer und 0,05 % in Schottland. Generell ist es nicht ratsam, beim Fahren eines Mietwagens im Vereinigten Königreich Alkohol zu konsumieren.
  • Kreisverkehre: Im Vereinigten Königreich gibt es viele Kreisverkehre, die ausländische Besucher oft überrumpeln können. Achten Sie immer auf den Verkehr von rechts und signalisieren Sie Ihre Ausfahrt.

Einfache Umgangsformen wie das Heben der Hand zur Bestätigung, wenn Sie an einer Kreuzung rausgelassen wurden, werden von anderen Fahrern geschätzt.

Zeit, Ihr großes britisches Abenteuer zu planen

In den vier Nationen des Vereinigten Königreichs gibt es eine Fülle von Orten zu entdecken. Von pulsierenden Städten über ruhige, zeitlose Landschaften bis hin zu idyllischen Küstenabschnitten. Ein Mietwagen gibt Ihnen die Freiheit, dieses kompakte, aber unglaublich vielfältige Land auf eigene Faust zu erkunden.

Mit Cheaper Than Cars können Sie ganz einfach die Preise von Dutzenden von Autovermietungen in ganz Großbritannien vergleichen. Unabhängig von der Größe Ihrer Gruppe, Ihrem Budget und Ihren Reiseplänen haben wir für Ihren Transportbedarf gesorgt.